Nubukleder

Nubukleder ähnelt Veloursleder. Es ist eine hochwertige und edle Lederart, die durch ihre samtige, weiche Oberfläche besticht. Nubuleder entsteht durch das Schleifen der obersten Schicht des Glattleders, wodurch eine feine, samtartige Struktur entsteht. Es ist sehr empfindlich gegenüber Schmutz und Flecken, wird aber für seine luxuriöse Optik und Haptik geschätzt.

Ledershop

Verwendung:

Diese Lederart wird häufig für luxuriöse Möbel, Schuhe, Taschen und Bekleidungsstücke verwendet. Nubukleder bietet eine natürliche und elegante Optik, erfordert jedoch besondere Pflege, um seine empfindliche Oberfläche zu schützen und langfristig in gutem Zustand zu halten. Mit der richtigen Pflege bewahrt Nubuk seine Schönheit und bleibt widerstandsfähig gegen Abnutzung.

Wie pflegt man Nubukleder?

Pflege von Nubukleder

Nubukleder braucht eine besondere Pflege, um seine samtige Oberfläche zu erhalten:

Regelmäßiges reinigen: Verwenden Sie den Elami Reiniger 01 zusammen mit einer speziellen Nubukbürste, um Schmutz und Staub sanft zu entfernen. Der Reiniger 01 ist schonend und reinigt gründlich, ohne die empfindliche, samtige Oberfläche des Nubukleders zu beschädigen. Regelmäßige Reinigung hilft, das Leder sauber und in gutem Zustand zu halten.

Fettung: Obwohl Nubukleder empfindlicher ist als andere Lederarten, benötigt es dennoch Feuchtigkeitspflege. Der Elami Fetter 02 wurde speziell entwickelt, um Nubuk zu nähren, ohne die samtige Struktur zu verlieren. Vermeiden Sie herkömmliche Fette und Cremes, die das Leder glänzend und klebrig machen könnten. Der Fetter 02 sorgt für Geschmeidigkeit und Schutz vor Austrocknung, ohne den samtigen Look zu beeinträchtigen.

Fleckenbehebung: Für kleine Flecken empfiehlt es sich, sofort zu handeln. Verwenden Sie einen Nubukradierer oder eine spezielle Bürste, um Flecken vorsichtig zu entfernen. Bei tieferen Verschmutzungen kann der Elami Reiniger 01 helfen, ohne die empfindliche Struktur zu beschädigen.

Vermeidung von direktem Sonnenlicht: Nubukleder ist sehr anfällig für Ausbleichen durch direkte Sonneneinstrahlung. Bewahren Sie es daher an einem kühlen, trockenen Ort auf, wenn es nicht benutzt wird, um Farbveränderungen zu vermeiden.

Zusätzliche Tipps:

Schutz vor Feuchtigkeit: Vermeiden Sie Kontakt mit Wasser, da Nubukleder anfällig für Fleckenbildung ist. Falls es doch nass wird, lassen Sie es an der Luft trocknen, aber niemals direkt unter Hitzequellen.